Stellenausschreibung: Geschäftsführung (m/w/d) Kunsthaus Essen
Zur Nachfolge des langjährigen Geschäftsführers vergibt das Kunsthaus Essen e.V. zum 01.04.2023 die Stelle der
Geschäftsführung (m/w/d)
Kunsthaus
Das Kunsthaus Essen ist ein Produktions- und Vermittlungsort für zeitgenössische Kunst. Von Künstlerinnen und Künstlern 1977 gegründet, befindet sich das Kunsthaus seit 1985 in einem ehemaligen Schulgebäude im Essener Stadtteil Rellinghausen. Im Haus arbeiten etwa 20 Künstler*innen in verschiedenen Sparten. In der Galerie des Kunsthauses finden jährlich fünf Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst statt. Das Veranstaltungsprogramm wird ergänzt durch Konzerte, Workshops, Artist Talks und Stadtteilkultur. Darüber hinaus bietet das Kunsthaus Platz für Artist in Residence-Programme und Kunstkurse.
Das Kunsthaus Essen ist ein gemeinnütziger Verein (e.V.) und wird im Rahmen der institutionellen Förderung von der Stadt Essen unterstützt. Die in den Ateliers arbeitenden Künstler*innen unterstützen ehrenamtlich die Geschäftsführung bei der Umsetzung der Vereinsziele.
Wir suchen
Eine(n) Kunstwissenschaftler*in, Kulturmanager*in oder Kurator*in (m/w/d) mit mehrjähriger Erfahrung im Ausstellungs- und Veranstaltungsbetrieb. Die Stelle ist zum 01.04.2023 in Vollzeit bei einer 30-Stunden-Woche zunächst für die Dauer von fünf Jahren mit Option auf Verlängerung zu besetzen. Bewerbungen im Team sind möglich. Lebensmittelpunkt sollte Essen oder die nähere Umgebung sein. Die Vergütung erfolgt über ein festes Grundgehalt.
Wir bieten
Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Raum für Eigeninitiative und in weiten Teilen selbstorganisierbarer Arbeitszeit. Zur Verfügung stehen eine Galerie mit 4 Räumen, ein Aufführungssaal, ein Veranstaltungscafé, ein Residenzatelier und ein Büro für die Geschäftsführung. Darüber hinaus befinden sich im Haus 12 Ateliers, ein Tonstudio und ein Kursraum.
Wir wünschen
Als Kurator*in Leidenschaft für aktuelle Kunst und Kultur und konzeptionelles Denken. Als Kopf des Hauses Leitungserfahrung gepaart mit hoher Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Interesse an der Weiterentwicklung des Kunsthauses in Zusammenarbeit mit den Künstler*innen. Als Organisator*in Initiative in der Akquisition von Drittmitteln und einen guten Umgang mit den städtischen Institutionen.
Zum Arbeitsprofil gehören im Einzelnen
– Leitung der Vereinsgeschäfte und Mitgliederbetreuung
– Eigeninitiative, Organisations- und Kommunikationsstärke
– Freude an selbständiger Arbeit und an der Zusammenarbeit
– Umsetzen der Agenda in Abstimmung mit dem Vorstand
– Einbeziehen der ehrenamtlichen Arbeit der Ateliernutzer*innen
– Repräsentation des Hauses, Gremien- und Netzwerkarbeit
– Kenntnisse aktueller Tendenzen der Gegenwartskunst
– Vernetzung innerhalb der regionalen und überregionalen Kunstszene
– Kuratorische Arbeit bei der Gestaltung und Umsetzung des Jahresprogramms
– Betreuung und Organisation von Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen
– Drittmittelakquise und Budgetverwaltung
– Verfassen von Texten zu Ausstellungen und Projekten
– Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
– Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende und in den Abendzeiten
– Deutsch und Englisch sicher in Wort und Schrift
Erfahrungen in den oben genannten Bereichen sind wünschenswert und bei der Bewerbung von Vorteil. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Arbeitsbeispielen, Konzeptskizze zu einer zukünftigen Kunsthaus-Agenda, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie uns bitte bis zum 14.11.2022 als PDF-Datei (max. 10 MB) per E-Mail an khe@kunsthaus-essen.de.
Ausführliche Informationen zum Kunsthaus Essen finden sich auf unserer Homepage www.kunsthaus-essen.de. Rückfragen richten Sie bitte an:
Dr. Uwe Schramm, Tel. 0201 – 44 33 13 oder Christoph Hildebrand (Vereinsvorsitzender), E-Mail: ch@studiohildebrand.net
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!