Am Donnerstag, den 09. Januar 2025 um 19:30 Uhr tritt Nina Reddig mit LUDIMUS beim Kunsthaus Salon auf.
Das Programm
Mit LUDIMUS („wir spielen“) hat die Geigerin Nina Reddig im Jahr 2023 ein künstlerisches Projekt ins Leben gerufen, mit welchem sie ihrer Lust am leidenschaftlichen Musizieren sehr persönlichen Ausdruck verleiht und dabei neben gleichgesinnten Spitzenmusiker*innen junge Talente ihrer Langenberg Festival Akademie integriert und präsentiert. Als Solistin oder Konzertmeisterin tritt sie dabei in der Besetzung Quintett bis kleines Kammerorchester auf. Neben Auftritten im Kunsthaus Essen und dem Kloster Wedinghausen Arnsberg debütierte das Ensemble bereits im Jahr der Gründung im Konzerthaus Dortmund, mit welchem eine langfristige Kooperation auf den Weg gebracht wurde.
„Es spricht für ein nachhaltig gereiftes Musizieren, wie hier die gewissermaßen im Verborgenen wirkenden Kräfte der Musik freigelegt wurden, das, was nicht in den Noten steht.[…] hinreißend […].“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Nina Reddig ist als Kammermusikerin, Solistin und Konzertmeisterin auf internationalen Podien zu Gast. Die Preisträgerin und Stipendiatin vieler großer Wettbewerbe und Stiftungen (ARD München, Premio Petrela, Melbourne chamber music, Haydn-Wettbewerb, Wien, Folkwang-Preis, Studienstiftung d. deutschen Volkes, MKK Stipendium) steht mit dem Schauspieler Michael Mendl auf der Bühne, ebenso mit Tänzer*innen, Kammermusikpartner*innen wie David Orlowsky, Lilit Grigoryan, Mariko Sudo, Julian Arp, Miriam Overlach oder mit ihrem eigenen Ensemble namens LUDIMUS („wir spielen“). Seit ihrem 25. Lebensjahr tourt sie außerdem immer wieder mit dem Chamber Orchestra of Europe.
Herzstück ihrer Arbeit ist ihr eigenes Kammermusikfest: das Langenberg Festival und das besondere Konzept der angegliederten Festival-Akademie. Ihre erste Soloeinspielung „De profundis“ bei GWK-records in 2018 mit Werken von Bach und Bartók brachte ihr ein überwältigendes Presseecho und Empfehlungen großer Rundfunksender wie z.B. MDR, SR oder Radio Klassik Stephansdom.
Während und nach ihrem Studium in Essen, Paris und Köln war Nina Reddig Lehrbeauftragte für das Hauptfach Violine in Essen und Bremen und ist immer wieder als Konzertmeisterin aktiv (Aachen, Bochum, Nürnberg, WDR Köln, etc.)
Gastspieleinladungen führen Nina Reddig zu Festivals wie dem Enescu Festival Bukarest, Pablo Casals Festival Prades/Frankreich, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Mostly Mozart New York, dem Heidelberger Frühling, den Sommets musicaux Gstaad und dem Kuhmo Chamber Music Festival Finnland. Die Konzerte der Geigerin wurden von allen wichtigen deutschen Radiosendern mitgeschnitten sowie in der TV-Sendung kulturzeit/ 3sat ausgestrahlt (u.a. BR, HR, SWR, NDR, WDR, ORF, ABCclassic Australien). Sie spielt ein Instrument des Langenberger Geigenbauers Josef Kasak.
Nina Reddig (Violine)
Raphael Gisbertz (Violine)
Luca Miedek (Cello)
Mariko Sudo (Piano)
Eintritt: 20 €, ermäßigt 10 €
Kartenreservierung möglich unter: veranstaltung@kunsthaus-essen.de
Tickets sind außerdem an der Abendkasse vorhanden
Die Konzertreihe wird vom Kulturamt der Stadt Essen.